-
Der Angriff von Staat und sogenannten „zivilgesellschaftlichen Kräften“ auf Ehe und Familie zeitigt Erfolge. Immer weniger Kinder wachsen in einer normalen Ehe auf. Dies hat oft schwerwiegende Folgen für die Entwicklung der Kinder und für den Besta...
-
Das Civitas Institut setzt die Arbeit des im vergangenen Jahr gegründeten Bildungswerks mit einer ersten Veranstaltung für das zweite Halbjahr 2012 fort. In Presse und Medien werden die Themen Hirntod und Organspende in aller Breite diskutiert. Desh...
-
Der linksradikale französische Präsident hat die bisherige Zurückhaltung hinsichtlich einer Vergemeinschaftung der Schulden in der Eurozone aufgegeben und s ich direkt dafür ausgesprochen, dass Länder wie Deutschland die Schulden Griechenlands, Ita...
-
Der hl. König Ludwig IX. von Frankreich (1214-1270) ist ein Modell des christlichen Herrschers. Seine 24 Regierungsjahre sind verbunden mit der Gründung der Universität von Paris (Thomas von Aquin, Bonaventura und Albertus Magnus), dem Fall Jerusalem...
-
Kölns Kardinal Joachim Meisner (Bild) pocht darauf, dass die Piusbruderschaft das Lehramt des Papstes und das Zweite Vatikanische Konzil voll anerkennt. Dazu gehörten auch die Dekrete über die Religionsfreiheit, das Verhältnis zu den Juden sowie di...
-
Immer, wenn das Wort „Aufbruch“ fällt, geht eine tiefrote Warnlampe an. Und immer, wenn von einem „breiten Bündnis“ die Rede ist, fängt diese tiefrote Warnlampe an, heftig zu blinken. Dieses heftige Blinken wird hektisch, wenn beides („Aufbru...
-
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat einen Bericht der Süddeutschen Zeitung bestätigt, wonach weitere Gleichstellungen von Homo-Partnerschaften mit der Ehe geplant sind. Bei etwa 40 Bestimmungen in unterschiedlichen Gesetzen soll zu de...
-
Papst Benedikt XVI. hat polnischen Lebensschützern für ihr Gebet für Schwangere in Konfliktsituationen gedankt. Zum 25-jährigen Bestehen des „Verbands für eine geistliche Adoption von Ungeborenen“ schickte der Papst ein Telegramm an den Warscha...
-
„Jesus Christus, der Erlöser des Menschengeschlechtes, ist die unversiegbare und immerfließende Quelle aller Güter, die durch Gottes Erbarmen uns zu Teil werden; wie er einmal die Welt errettet hat, so wird er sie fort und fort durch alle Jahrhun...
-
Hier einige „Erwägungen“ zu den Entwürfen einer rechtlichen Anerkennung der Lebensgemeinschaften zwischen homosexuellen Personen, die die römische Glaubenskongregation im Jahr 2003 publiziert hat. Diese „Erwägungen“ behandeln auch das notwendi...
-
In den letzten Jahrzehnten sah es immer mal wieder so aus, als sei der Sozialismus / Kommunismus überwunden, weil überholt. In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatte die Politik der britischen Regierungschefin Margret Thatcher solchen (...
-
Als die 68er sich anschickten, die Macht zu übernehmen, war ihnen klar, dass sie mindestens zweigleisig fahren mussten. Linke sind zwar prinzipiell geschichtsfeindlich, lernten aber aus der Geschichte, und somit war klar: beide Gleise dieser Zweigleisigk...
-
Die Katholiken müssen sich in das gesellschaftliche und öffentliche Leben einbringen. Anlässlich eines Vortrages im Rahmen einer Sommerakademie der katholischen Universität Valencia in Spanien sprach Cardinal Cañizares vor dem Hintergrund der spanisc...
-
Am 22. September 2012 findet in Berlin der „Marsch für das Leben“ statt. Alle Menschen guten Willens sind eingeladen, dort ein friedliches Zeugnis für den Lebensschutz zu geben. Der Marsch beginnt um 13.00 Uhr vor dem Bundeskanzleramt und endet um...
-
In London sind die Olympischen Spiele zu Ende gegangen. Einer der schönsten Momente war sicher der Sieg der äthiopischen Athletin Meseret Defar im 5000 Meter Lauf der Damen. Die Goldmedaillengewinnerin holte nach Überquerung der Schlußlinie ein Bild...
-
Der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland war ein zutiefst katholisch geprägter Politiker. Mit Sicherheit wäre er der heutigen CDU ausgesprochen - sagen wir - skeptisch gegenübergestanden. Das ergibt sich sehr deutlich, wenn man in seinen Reden,...
-
Rund 1.000 Gläubige aus dem Erzbistum München und Freising sind am 3. August nach Rom gepilgert, um Papst Benedikt XVI. nachträglich zum 85. Geburtstag zu gratulieren. Darunter 450 Gebirgsschützen und 150 Trachtler. Gelebtes oberbayerische Brauchtum w...
-
Vor 70 Jahren erreichte das brutale Vorgehen gegen jüdischstämmige Katholiken auch den Karmel von Echt (in der unter deutscher Besatzung stehenden niederländischen Provinz Limburg). Die neue Verfolgungswelle war die direkte Antwort der Besatzungsmacht ...
-
„Liebe Gläubige! Wir erleben eine Zeit großer Not, sowohl auf dem geistlichen wie auf dem materiellen Gebiet. Dabei drängen sich in der letzten Zeit vor allem zwei Nöte in den Vordergrund, die Not der Juden und die Not derer, die im Ausland zur Arbe...
-
Wir wünschen unseren Lesern und Freunden gesegnete Ferien mit Zeit zur Besinnung, zum Studium und zur Vertiefung des geistlichen Lebens. Unsere Website bietet Ihnen auch in den Ferien interessante Lektüre unter der Rubrik „Dokumente“, sowie 14 Hef...