Das Civitas-Insitut lädt ein zum X. Civitas Kongress in Bonn am 6. und 7. Mai 2017. Das Programm und die Referenten stehen jetzt fest. Aus Anlass der 100. Wiederkehr der Erscheinung der Gottesmutter in Fatima, der Oktoberrevolution und der Ausbreitung der Gottes- und menschenfeindlichen Ideologie des Kommunismus über die ganze Welt, lautet das Thema des x. Civitas Kongresses:
„Russland wird seine Irrtümer über die Welt verbreiten ...“ Der Marxismus und seine Mutationen wider das christliche Gemeinwesen
Das Programm des Kongresses wurde um einen Vortrag am Sonntagvormittag erweitert. Außerdem gibt es eine Änderung für den Eröffnungsvortrag.
Bitte melden Sie sich bald an! Der Anmeldeschluss ist verlängert worden auf den 30. April 2017
Beim Kongress geht es um die Verbreitung des Marxismus in der gesamten westlichen Welt durch den sogenannten "Kulturmarxismus", der den "Klassenkampf", nach dem Verlust der "Arbeiterklasse" als Träger der Revolution, durch neue Mittel ersetzt. Hierzu gehören die Ideologien der "Frankfurter Schule" und ihrer Vorläufer und der Angriff auf die Grundlagen der Gemeinschaft, v.a. der Ehe und der Familie durch die unbegrenzte Durchsetzung der Gender Mainstreaming Ideologie und die Zerstörung der personalen und sozialen Identitäten.
Hier nun das
Programm des X. Civitas Kongresses
Das Jahr 1917 ist markiert durch die Oktoberrevolution Lenins und die Erscheinungen in Fatima. Durch die allerseligste Jungfrau wurde die Bekehrung Russlands und der Friede angekündigt, wenn man nur auf den Himmel höre. Andernfalls werde Russland seine Irrtümer über die Welt verbreiten. Kriege und Kirchenverfolgungen seien dann zu tragen.
Die aus der Larve des Marxismus gekletterten Ideologien sind heute vorherrschend, ihre Anziehungskraft ungebrochen. Das christliche Gemeinwesen ist ihr erklärter Feind.
Erstmals verleiht das Civitas Institut in diesem Jahr die Walter-Hoeres-Medaille. Professor Dr. Walter Hoeres, ein steter Förderer der Civitas Instituts und Verteidiger des Naturrechts und der katholischen Soziallehre, starb am 14. Januar 2016 in Frankfurt. Die Walter-Hoeres-Medaille wird verliehen für die Verteidigung naturrechtlicher Positionen in Staat, Gesellschaft und Medien. Der erste Preisträger 2017 ist der renommierte Journalist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Dr. Lorenz Jäger, der viele Jahre mit Professor Hoeres befreundet war.
Aktuelle Nachrichten zum Kongress finden Sie auch auf Twitter unter dem Hashtag #CivitasKongress
Samstag, 6. Mai 2017
9.00 Uhr Registrierung
9.30 Uhr Rosenkranz in der Prioratskirche
10.00 Uhr Hl. Messe in der Prioratskirche Predigt: Pater Franz Schmidberger 11.30 Uhr Begrüßung im Prioratssaal durch Joachim Volkmann
12.00 Uhr Die vielen Gesichter der Revolution N.N.
13:15 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Positionen zu Nation und Identität im Zuge von „1968“ Dr. Matthias Stangel
15.30 Uhr Kaffepause
16.15 Uhr Kunst und Revolution oder Wie das Wahre, Gute und Schöne unter den (neo)marxistischen Hammer geriet Ingo Langner
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Was taugt der Begriff „Cultural Marxism“? – Debatte ehemaliger Kommunisten
Sonntag, 7. Mai 2017
10.00 Uhr Levitenamt in der Prioratskirche Predigt: Pater Franz Schmidberger
12.00 Uhr Georg Lukács und der Kulturmarxismus - einige Thesen Thomas Kuzias
13:15 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Anlauf zur Kulturrevolution. Die Studien über „Autorität und Familie“ des Institutes für Sozialforschung. Dr. Lorenz Jäger
15.45 Verleihung der Walter Hoeres Medaille an Dr. Lorenz Jäger Grußwort: Barbara Hoeres
16:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht in der Prioratskirche
„...Wir müssen uns allerdings bewusst werden, dass der Marxismus nur die radikale Durchführung eines ideologischen Konzepts war, das auch ohne ihn weitgehend die Signatur unseres Jahrhunderts bestimmt. Wir hatten vorhin sein politisches und geschichtliches Wesen zu fassen versucht, indem wir ihn als die Verknüpfung von Fortschrittsglaube, verabsolutierter wissenschaftlich-technischer Zivilisation und politischem Messianismus darstellten. Das Bemerkenswerte an dieser seltsamen Trinität ist aber nun, daß dieses Gefüge den Gottesbegriff ersetzt und ihn notwendig ausschließt, da es ja an seine Stelle tritt. Dieser systematische Ausschluß des Göttlichen aus der Gestaltung von Geschichte und Menschenleben unter Berufung auf die Endgültigkeit wissenschaftlicher Einsicht ist vielleicht das eigentlich Neue und zugleich das wahrhaft bedrohliche Element an jenem seltsamen Produkt Europas, das wir Marxismus nennen. Ich behaupte nun, daß auch außerhalb des marxistischen Denkens in der Lebenswelt des Westens diese gleiche Kombination in weniger strengen Formen wirksam ist. Wenn es ihr gelingen sollte, sich endgültig durchzusetzen, so wäre dies einerseits Eurozentrismus im schlechten Sinn des Wortes, andererseits aber auch zugleich das Ende dessen, was Europa zu einer positiven Kraft in der Welt machen könnte.“ (Joseph Kardinal Ratzinger, 1990)
Kongress-Zentrum: Priorat Christkönig Kaiser-Karl-Ring 32 53111 Bonn
Teilnahmegebühr (wird beim Tagungsbüro bezahlt): € 30,00
Schriftliche Anmeldung bis 30. April 2017. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme notwendig.
Civitas Institut Postfach 2140 53813 Neunkirchen-Seelscheid E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Mittag und Abendessen können in einem nahegelegenen Restaurant eingenommen werden. Für Hotel-Buchungen empfehlen wir das Tourismusangebot der Stadt Bonn (http://www.bonn-region.de).
ACHTUNG: Wegen der Veranstaltung "Rhein in Flammen" kommt es zu Problem bei der Hotelbuchung. Viele kostengünstige Hotels sind inzwischen ausgebucht. Versuchen Sie es daher unter anderem bei:
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
CJD Bonn Graurheindorfer Straße 149 53117 Bonn fon 02 28 - 98 96 - 0 fax 02 28 - 98 96 - 111
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
www.cjd-bonn.de
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands, gemeinnütziger e. V. (CJD) Das Tagungshotel ist nur etwa 500 Meter vom Tagungsort entfernt.
CIVITAS INSTITUT
CIVITAS-INSTITUT ist eine Gründung von katholischen Laien, die sich, inspiriert durch das klassische abendländische Naturrechtsdenken und die authentische päpstliche Soziallehre, zusammengefunden haben, um ihren Beitrag zur Verwirklichung des sozialen Königtums Jesu Christi zu leisten.
CIVITAS-INSTITUT ist ein Werk der politischen und sozialen Aktion. Ziel ist die Rechristianisierung unseres Gemeinwesens. Die christliche Weltgestaltung ist die originäre Aufgabe des katholischen Laien.
Lokale Gruppen studieren die päpstliche Soziallehre, planen eigene Aktionen und unterstützen Inititativen, die sich der Bewahrung und Förderung christlicher Werte und der naturrechtlichen Gesellschaftsordnung widmen.
Geistlicher Beirat von Civitas in Deutschland ist Hw. H. Pater Franz Schmidberger.
|